Unternehmenskultur

Talententwicklung – erfolgreiche Unternehmen entwickeln (sich durch) ihre Mitarbeitenden

Entwicklung von Mitarbeitenden macht zukunftsfähig

Recruiting, Fachkräftemangel, Ghosting, Onboarding – neue Mitarbeitende zu finden, zu gewinnen und zu binden ist längerer Prozess, oft kostspielig und langwierig. Als Personalberater begleiten wir diesen Prozess, lenken aber gleichzeitig den Blick nach innen.

Weiterlesen

Unternehmenskultur

Erleben Männer eine umgekehrte Diskriminierung?

Chancengleichheit am Arbeitsplatz hat eine dunkle Seite

In den letzten Jahren hat die Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Ob Equal Pay Day, Motherhood Penality, Frauen in MINT Berufe, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Frauen wurden und werden (zu Recht) in den Mittelpunkt gestellt, bzw. deren Ungleichbehandlung im Beruf in Bezug auf Gehalt und Karrieremöglichkeiten – auch bei CONSIGEN auf dem Blog.

Weiterlesen

Frauen und Karriere

Selbstbewusst zum Erfolg: Frauen in Gehaltsverhandlungen

Mehr Mut stände vielen Frauen gut

In unserer Personalberatung führen wir in der Vorauswahl der Kandidaten intensive Interviewgespräche durch. Wir legen allergrößten Wert auf eine umfassende Vorbereitung des Vorstellungsgespräches für ein optimales Matching und dadurch Entlastung der Personalabteilung. In unseren Kandidatengesprächen gehen wir explizit auf das Thema Gehalt ein und sehen ihn immer mal wieder: den „Confidence Gap“ zwischen den Geschlechtern. Er ist ein bekanntes Phänomen, das sich in Gehaltsverhandlungen manifestiert, wie eine Umfrage aus 2022 von Glassdoor verdeutlicht, dazu später mehr.

Weiterlesen

Frauen und Karriere

Jenseits des Gender Pay Gap: Die finanzielle Strafe der Mutterschaft

Schlimmer als der Gender Pay Gap ist Motherhood Penalty

Das Wissen und die Bekanntheit des Gender Pay Gap ist groß, spätestens am Equal Pay Day jedes Jahr im März wird man sich bewußt, dass es ihn immer noch gibt – den Unterschied in der Bezahlung von Frauen und Männern. Dazu kommt, dass er zum vierten Mal in Folge seit 2020 unverändert hoch ist!

18% weniger erhalten Frauen im Vergleich zu Männern. Der Stundenlohn der Frauen liegt bei durchschnittlich 20,84 € (lt. Statistischem Bundesamt 2024), das sind 4,46 € weniger als der Stundensatz bei Männern (25,30 € Bruttostundenverdienst). 

Weiterlesen

scroll top