10 Jahre CONSIGEN
Personalberatung mit Tiefgang: Fachlich stark. Menschlich nah.
„Wer hat an der Uhr gedreht? Sind es tatsächlich schon 10 Jahre“, fragt sich Doris Ehrmann besonders jetzt. Denn im April 2015 war CONSIGEN noch nicht viel mehr als ein Blatt Papier und eine Idee – der Wunsch, eine Personalberatung zu gründen. Damals wie heute, sollte das Beratungsunternehmen nicht nur über eine ausgezeichnete Rekrutierungskompetenz verfügen, sondern gleichzeitig tief in der Life Sciences Branche verwurzelt sein.
Haben sich auch seit dem viele äußere Parameter verändert, wird dieser Grundgedaken auch heute noch bei CONSIGEN gelebt. Entsprechend von Anfang an als eingetragene Marke geschützt, stand der Name CONSIGEN dabei für einen Anspruch und eine für Verlässlichkeit und Qualität – sichtbar gemacht durch die Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Heute, zehn Jahre später, blicken wir stolz auf eine Dekade voller Wachstum, Wandel und Wertschätzung zurück.
Spezialisierung auf Life Sciences
Mit einem klaren Ziel und einer strukturierten Herangehensweise konnten wir uns früh am Markt etablieren – nicht zuletzt dank der Erfahrung unseres Mitgründers Giordano Righi. Die Entscheidung, uns auf die Life Sciences Industrie zu spezialisieren, war von Anfang an richtig: Wir hatten einen Markt gewählt, der uns viele Türen öffnete und unsere Entwicklung beschleunigte.
Doch wie bei jeder Neugründung gab es auch bei uns Höhen und Tiefen.
Dass wir heute auf ein stabiles Unternehmen mit einem starken Netzwerk und nachhaltigen Kundenbeziehungen zurückblicken können, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit – und mit Vorfreude auf das, was noch kommt.
Recruiting im Wandel
Die vergangenen zehn Jahre waren geprägt von einem tiefgreifenden Wandel im Recruiting – technologisch, kommunikativ und kulturell. Wo früher persönliche Vorstellungsgespräche und klassische Jobbörsen dominierten, sind heute Videointerviews, digitale Tools und LinkedIn nicht mehr wegzudenken.
Die COVID-19-Pandemie hat viele Entwicklungen beschleunigt: Remote- Recruiting ist zum Standard geworden, Vertraulichkeitserklärungen werden längst digital unterzeichnet und auch die Kommunikation hat sich stark in Richtung Social Media und Videocalls verlagert.
Unternehmen suchen heute gezielter nach spezifischen Kompetenzen: Entscheidungsstärke, Belastbarkeit und Erfahrung im Krisenmanagement sind gefragter denn je. Gleichzeitig hat sich auch das Anforderungsprofil für Personalberater verändert. Neben der Fähigkeit, Menschen richtig einzuschätzen, sind technologische Fähigkeiten, Datenanalyse und Social- Media-Kompetenz heute unerlässlich. Im gleichen Zeitraum hat die Bedeutung fundierter Branchenkenntnis sogar noch zugenommen. Wer heute erfolgreich vermitteln will, braucht mehr denn je tiefes Marktverständnis und ein belastbares Netzwerk.
Warum Branchenkenntnis den Unterschied macht
CONSIGEN steht heute für tiefes Verständnis der Life Sciences Industrie. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Fähigkeit, nicht nur Lebensläufe zu analysieren, sondern auch Persönlichkeiten und Potenziale zu erkennen. Gerade in einer Zeit, in der der Wettbewerb durch unternehmensinterne Recruiting-Abteilungen wächst und Kandidaten immer selektiver werden, ist es entscheidend, durch Spezialisierung und Expertise hervorzustechen.
Unsere langjährige Erfahrung – 10 Jahre in der Personalberatung, 25 Jahre in der Life Sciences Industrie – gibt uns die nötige Tiefe, um komplexe Positionen schnell und passgenau zu besetzen. Unser Netzwerk ist nicht nur groß, sondern auch gepflegt – und das macht in einem immer enger werdenden Markt oft den entscheidenden Unterschied.
Neue Spielregeln: Was Kandidaten heute erwarten
Der Kandidatenmarkt hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert. Statt aktiv suchender Bewerber sehen wir heute vor allem passive Kandidaten, die in festen Positionen tätig sind und nur bei attraktiven Angeboten einen Wechsel erwägen. Die Ansprache muss persönlich, präzise und wertschätzend erfolgen – Massenmails führen längst ins Leere.
Zudem ist der Bewerbungsprozess selbst zum Kriterium geworden: Kandidaten erwarten Schnelligkeit, Transparenz und ein positives Erlebnis. Lange Prozesse, fehlendes Feedback oder gar Ghosting durch Unternehmen führen zu einem frühzeitigen Abbruch. Wer Talente gewinnen will, muss den Bewerbungsprozess als Teil des Employer Brandings begreifen.
Und: Die mobile Jobsuche ist längst Realität. Besonders die jüngeren Generationen (Gen Z, Millennials) starten ihre Jobsuche mobil und legen großen Wert auf Empfehlungen und Netzwerke – eine Entwicklung, die die Relevanz von aktivem Employer Branding und Referral-Programmen weiter erhöht.
Werte, die tragen – seit dem ersten Tag
Was uns in zehn Jahren begleitet hat, sind nicht nur Marktkenntnis und achkompetenz – es sind vor allem unsere Werte, die unser Handeln prägen. Zuverlässigkeit, Transparenz, Offenheit, Ehrlichkeit und Fairness sind für uns keine leeren Begriffe, sondern gelebte Prinzipien in der täglichen Zusammenarbeit mit Kunden wie Kandidaten.
Wir sagen, was wir tun – und wir tun, was wir sagen. Wir kommunizieren offen, auch wenn es unbequem wird, und setzen auf partnerschaftliche Beziehungen auf Augenhöhe. Gerade in einem Umfeld, in dem Vertrauen entscheidend ist, sind klare Worte und ein fairer Umgang unerlässlich. Unsere Kunden und Kandidaten wissen: Bei CONSIGEN gibt es keine versteckten Agenden, sondern ehrliche Beratung, fundierte Einschätzungen und eine Zusammenarbeit, auf die Verlass ist.
Dies bestätigen auch zahlreiche Rückmeldungen unserer Kunden, die insbesondere unser Engagement, die hohe Verlässlichkeit und den respektvollen Umgang schätzen – ebenso wie unsere Ausdauer, auch für herausfordernde Positionen passende Persönlichkeiten zu finden. Auch von Kandidatenseite erhalten wir regelmäßig das Feedback, dass sie sich bei CONSIGEN in guten Händen fühlen: wertgeschätzt, ehrlich beraten und professionell begleitet.
„Diese Werte bilden das Fundament unserer Arbeit – gestern, heute und in Zukunft. Die Wertschätzung, die wir dafür erhalten, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich.“
Doris Ehrmann
Blick nach vorn: Mit Partnern, Expertise und Integrität in die Zukunft
Ein Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung war die Partnerschaft mit der Kleen Linnebo & Partner Unternehmensberatung im Jahr 2020. Diese Kooperation hat es uns ermöglicht, unsere Leistungen im Bereich Direct Search weiter zu vertiefen und noch mehr Expertise für unsere Kunden und Kandidaten bereitzustellen.
Ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg war der Beitritt zur APSCo Deutschland im Januar 2025 – einem Verband, der sich für hohe Qualitätsstandards in der Personalberatung einsetzt. Für die Aufnahme mussten wir sowohl Kunden- als auch Kandidatenreferenzen einreichen. Das vielen positiven Rückmeldungen aus unserem Netzwerk sehen wir als Bestätigung unserer Arbeitsweise – und als Ansporn, unseren hohen Anspruch an Professionalität und Integrität weiterhin jeden Tag zu leben.
Was uns heute auszeichnet, ist genau das, was schon 2015 unser Anspruch war: Die Verbindung aus fundierter Beratung, tiefem Branchenverständnis und einem wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe – sowohl mit Unternehmen als auch mit Kandidaten.
Unser Name, abgeleitet von den lateinischen Begriffen consilium (Beratung) und generare (erschaffen, hervorbringen), ist unser Versprechen: Wir schaffen durch fundierte Beratung nachhaltige Verbindungen.
Zehn Jahre CONSIGEN – das sind zehn Jahre voller Vertrauen, Wachstum und Wandel. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre und bleiben dabei unserem Motto treu:
„Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.“
Seien Sie der erste, der einen Kommentar verfasst.