Zukunft



Zukunft

Startschuss ohne Berufseinsteiger? Wenn KI das Rennen gewinnt!

Berufseinsteiger vs. KI 

Digitale Technologien und jetzt auch KI in all ihren Formen und ihrer Dynamik verändern die Berufswelt grundlegend. Viele Tätigkeiten, die bislang Berufseinsteigern den Weg in ihren Beruf eröffneten, werden zunehmend automatisiert. Unternehmen optimieren Prozesse und sparen Kosten, aber es bleibt die Frage: Was passiert, wenn die wichtigen ersten Lernschritte im Berufsleben wegfallen und damit das Fundament einer neuen Generation von Fachkräften?

Weiterlesen

Zukunft

10 Jahre CONSIGEN

Personalberatung mit Tiefgang: Fachlich stark. Menschlich nah.

„Wer hat an der Uhr gedreht? Sind es tatsächlich schon 10 Jahre“, fragt sich Doris Ehrmann besonders jetzt. Denn im April 2015 war CONSIGEN noch nicht viel mehr als ein Blatt Papier und eine  Idee – der Wunsch, eine Personalberatung zu gründen. Damals wie heute, sollte das Beratungsunternehmen nicht nur über eine ausgezeichnete Rekrutierungskompetenz verfügen, sondern gleichzeitig tief in der Life Sciences Branche verwurzelt sein.

Haben sich auch seit dem viele äußere Parameter verändert, wird dieser Grundgedaken auch heute noch bei CONSIGEN gelebt. Entsprechend von Anfang an als eingetragene  Marke geschützt, stand der Name CONSIGEN dabei für einen  Anspruch und eine für Verlässlichkeit und Qualität – sichtbar gemacht  durch die Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt.

Heute, zehn Jahre später, blicken wir stolz auf eine Dekade voller  Wachstum, Wandel und Wertschätzung zurück.

Weiterlesen

Zukunft

Zukunftsbranchen: Wachstumschancen und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Wirtschaft im Wandel

Die Wirtschaft befindet sich im stetigen Wandel. Technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und globale Herausforderungen bestimmen die Zukunft bestimmter Branchen. Unternehmen und ganze Branchen stehen vor der Herausforderung, sich an eine zunehmend digitalisierte, automatisierte und nachhaltigkeitsorientierte Wirtschaft anzupassen.

Laut der FutureManagementGroup AG gibt es zehn besonders vielversprechende Zukunftsbranchen, die sich durch hohe Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Dazu zählen unter anderem Biotechnologie, Gesundheitswesen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitstechnologien sowie die Pharmaindustrie. Besonders in Deutschland spielen diese Industrien eine entscheidende Rolle für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterlesen

Zukunft

Starkes Wachstum in der Biotech-Branche schafft Personalengpässe

Aktuelle Situation

Die aktuelle Auswertung der Boston Consulting Group im Auftrag für den vfa.bio (Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. in Berlin) zeigt deutlich den Motor der Life Sciences Industrie – die Biotechnologie. Biopharmazeutische Medikamente sind Arzneimittel, deren Wirkstoffe mithilfe gentechnisch veränderter Organismen hergestellt werden. 2021 waren 46 % aller Arzneimittel-Neuzulassungen in Deutschland Biopharmazeutika. Im Vergleich zu 2019 und 2020, hier waren es jeweils 45 %. Damit stehen Biopharmazeutika mittlerweile für rund ein Drittel des deutschen Arzneimittelmarktes (31 %).

Weiterlesen

scroll top